Creating Memories together.

Die perfekte Abizeitung: So gelingt der Start ins Projekt

Die Abizeitung ist das Herzstück eures Abschlussjahres – ein Andenken, das Mitschüler, Lehrer und Eltern noch Jahre später gerne in die Hand nehmen. Damit das Projekt gelingt, ist ein guter Start entscheidend. Hier sind einige Tipps für eine erfolgreiche Planung und Organisation eures Abibuch-Projekts:

1. Ein starkes Team aufstellen

Das Abizeitungsteam ist das Fundament eures Projekts. Wählt engagierte Mitschüler mit unterschiedlichen Stärken aus: Kreative Köpfe für Design und Layout, organisierte Personen für Projektmanagement und kommunikative Typen für Sponsorenakquise und Texte. Eine klare Rollenverteilung hilft, Chaos zu vermeiden.

2. Frühzeitig planen

Beginnt so früh wie möglich – idealerweise schon ein Jahr vor der Veröffentlichung. Legt erste Deadlines fest und erstellt einen groben Zeitplan. Wichtige Meilensteine sind: Inhalte sammeln, Layout erstellen, Korrekturlesen und Druck. Zeitpuffer sind ein Muss, um Stress kurz vor dem Abgabetermin zu vermeiden.

3. Inhalte definieren

Überlegt gemeinsam, welche Rubriken in eurer Abizeitung nicht fehlen dürfen. Klassische Inhalte sind:

  • Porträts der Schüler und Lehrer
  • Klassenfotos
  • Abschluss-Mottos
  • Umfragen oder lustige Anekdoten

Sammelt kreative Ideen, die eure Stufe einzigartig machen, und verteilt die Aufgaben für Text- und Bildbeiträge.

Um euch diesen Schritt zu vereinfachen, arbeiten wir momentan an einer Plattform um all eure Abibuch Inhalte zu sammeln, zu verknüpfen und zu moderieren.

4. Budget planen

Die Kosten für eine Abizeitung können schnell steigen. Erarbeitet ein realistisches Budget und klärt, wie die Finanzierung aussehen soll – durch Sponsoren, Vorbestellungen oder einen Teil des Abibudgets. Eine transparente Kommunikation mit der Stufe ist wichtig, um alle ins Boot zu holen.

Wir stehen bereits in Kontakt mit verschiedenen potenziellen Werbetreibenden, daher senkt die Nutzung unserer Plattform nicht nur euren Arbeitsaufwand sondern auch eure potenziellen Kosten.

5. Tools und Technik

Wählt ein Programm für das Layout – von professionellen Tools wie Adobe InDesign bis zu einfachen Plattformen wie Canva. Klärt frühzeitig technische Fragen wie Druckformat, Seitenanzahl und Papierqualität mit dem Druckdienstleister.

Diesen Schritt könnt ihr in Zukunft über unsere Plattform automatisiert abwickeln lassen, sodass euch diese Frage keine Kopfschmerzen mehr bereiten müssen. Unser Team aus erfahrenen Mediangestaltern kann euch außerdem verschiedene professionelle Designs für eure Abizeitung zur Verfügung stellen um eure Erinnerungen in einen ansprechenden Rahmen zu fassen.

Mit diesen Grundlagen legt ihr den Grundstein für ein Abibuch, das in Erinnerung bleibt. Das Wichtigste: Spaß und Teamgeist dürfen nicht fehlen – schließlich ist das Projekt ein Gemeinschaftserlebnis, das euren Schulabschluss abrundet!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Popular Posts

  • Die perfekte Abizeitung: So gelingt der Start ins Projekt

    Die Abizeitung ist das Herzstück eures Abschlussjahres – ein Andenken, das Mitschüler, Lehrer und Eltern noch Jahre später gerne in die Hand nehmen. Damit das Projekt gelingt, ist ein guter Start entscheidend. Hier sind einige Tipps für eine erfolgreiche Planung und Organisation eures Abibuch-Projekts: 1. Ein starkes Team aufstellen Das Abizeitungsteam ist das Fundament eures…

  • MemoBooks – dein Jahrbuch für die Ewigkeit

    Der Moment, in dem du deinen Abschluss machst, ist ein Meilenstein – ein Übergang von einer Lebensphase in die nächste. MemoBooks sind mehr als nur Erinnerungsstücke. Sie sind die Chroniken eines besonderen Kapitels, eingefangen in den Seiten eines Jahrbuchs, das für immer bleibt. Ein Blick zurück, der für immer bleibt MemoBooks sind die Jahrbücher, die…

Categories

Archives

Tags

MemoBooks
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.